Kann eine Positionierungsbotschaft über Erfolg oder Misserfolg entscheiden?

Die Antwort ist kurz und deutlich: Auf jeden Fall! Viele Selbstständige und Kleinunternehmer:innen starten ihre Website mit viel Motivation, aber ohne eine wirklich klare Positionierung. Das Problem? Ohne sich selbst über die eigene Positionierungsbotschaft bewusst zu sein, bleibt die Website unscharf, spricht niemanden gezielt an und führt nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Dazu kommt, dass man sich bei der Erstellung der Inhalte schnell im Chaos verliert. Deine Positionierung entscheidet darüber, ob Besucher sofort erkennen, warum sie bei dir richtig sind – oder ob sie weitersuchen. 

Stell dir vor, du suchst einen Experten für ein Problem und landest auf einer Website, die sehr allgemein gehalten ist. Du findest keine klare Antwort darauf, ob diese Person wirklich das richtige Angebot für dich hat. Was machst du? Wahrscheinlich verlässt du die Seite und suchst weiter. 🧐 Genau das passiert auch mit deinen potenziellen Kunden, wenn deine Positionierung nicht klar formuliert ist.

Eine klare Positionierung hilft dir nicht nur dabei, dich von der Konkurrenz abzuheben, sondern auch dabei, deine Website gezielt aufzubauen: von der Startseite über dein Angebot bis hin zur Kundenansprache.

Aber was macht eine gute Positionierung aus?

Eine gute - und vor allem hilfreiche - Positionierung zeichnet sich durch folgende Elemente aus:

Einzigartigkeit: Warum sollten Kunden genau zu dir kommen?
Zielgruppenorientierung: Wer ist dein idealer Kunde?
Klarheit: Dein Angebot sollte in wenigen Sekunden verständlich sein.
Konsistenz: Deine Positionierung sollte sich durch deine gesamte Website ziehen.

3 Überlegungen zu deiner Positionierung

Eine gute Positionierungsbotschaft ist also grundlegend für deine Website.Sie hilft dir, die richtigen Besucher anzusprechen und sie gezielt zu den gewünschten Handlungen zu führen. Dazu bietet sie dir deinen eigenen roten Faden, an dem du dich bei allen Aktivitäten (Struktur, Texte, Bildauswahl) auch außerhalb deiner Website orientieren kannst, um deinen Fokus nicht zu verlieren.

Doch wie findest du die passende Formulierung für deine Positionierungsbotschaft? Diese drei Schritte helfen dir dabei:

  1. 1
    Kenne dein Angebot und deinen Mehrwert
    Bevor du deine Positionierung formulieren kannst ist es unerlässlich, dein eigens Angebot genau zu kennen. Natürlich weißt du, was du anbietest. Aber ist dir auch wirklich bewusst, welche Probleme deiner Kunden du genau löst oder welche Bedürfnisse du damit befriedigst? Warum ist deine Lösung für deine Kunden wertvoll? Was bietest du also wirklich konkret an? Du kannst dir an dieser Stelle auch Gedanken darum machen, welche Werte du mit deinem Angebot vertreten möchtest.
  2. 2
    Finde dein "Warum"
    Dieser Punkt ist viel wichtiger, als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Denn wenn du dein persönliches Warum nicht kennst, wirst du langfristig mit deinem Business nicht zufrieden sein. Denn dein Warum ist das, was dich antreibt – es gibt dir eine tiefere Motivation als nur Umsatz oder Kundengewinnung. Wenn du dir deines Warums bewusst bist, kannst du deine Positionierung authentisch gestalten und eine echte Verbindung zu deinen Kunden aufbauen. Menschen kaufen nicht nur Produkte oder Dienstleistungen – sie kaufen Werte, Überzeugungen und das Gefühl, dass sie mit ihrer Wahl richtig liegen. 😊
  3. 3
    Deine Zielgruppe genau festlegen
    Besonders Kleinunternehmer:innen, die noch am Beginn ihres Business stehen, möchten oft möglichst viele Menschen erreichen und ihnen ihr Angebot präsentieren. Doch wem hilfst du damit wirklich? Je allgemeiner dein Angebot und deine Botschaft ist, desto weniger fühlt sich jemand wirklich angesprochen. Wenn du genau weißt, für wen du arbeitest, kannst du deine Inhalte, dein Angebot und deine gesamte Kommunikation viel gezielter gestalten.

Deine Positionierungsbotschaft in Worte fassen

Nun hast du alle Punkte zusammen, um deine Positionierungsbotschaft zu formulieren. 🥳 Eine klare, prägnante Botschaft hilft dir nicht nur bei deiner Website, sondern auch bei Social Media, Werbematerialien und sogar Kundengesprächen. Deine Positionierungsbotschaft gibt also deiner gesamten Business-Präsenz eine klare Richtung. Sie hilft dir, strukturiert, einheitlich und überzeugend aufzutreten – auf deiner Website und darüber hinaus.

Basierend auf den obigen Überlegungen, lautet meine Positionierung:

Ich biete authentisch und zielorientiert [WERTE] Mentoring und Online-Kurse [LEISTUNGEN]  für Soloselbstständige und Kleinunternehmer:innen [ZIELGRUPPE] an, um sie bei dem Wachstum ihrer Online-Sichtbarkeit [PROBLEM] zu unterstützen. Ich helfe ihnen beim Aufbau ihrer eigenen Website [LÖSUNG], damit sie selbst ihr Online-Marketing gestalten und so Kunden gewinnen und wachsen können [WARUM].

Diese Positionierung habe ich immer an meinem Arbeitsplatz parat, damit ich den Fokus nicht verliere. Daraus ergibt sich folgende Positionierungsbotschaft, die du auch auf meiner Website finden wirst:

Ich helfe Soloselbstständigen und Kleinunternehmer:innen bei dem Wachstum ihrer Online-Sichtbarkeit, indem ich sie beim Aufbau und Nutzen einer eigenen Website unterstütze.

Versuche nun doch selbst deine Positionierung und Positionierungsbotschaft aufzuschreiben und orientiere dich dabei an diesem Muster:

Ich helfe [Zielgruppe] dabei, [Problem] zu lösen, indem ich [Lösung] anbiete.


Tipp: Teste verschiedene Formulierungen! Lasse sie auf dich wirken und passe sie bei Bedarf so lange an, bis sie sich für dich richtig stimmig anfühlt. Danach kannst du prüfen, ob deine bisherigen Darstellungen von dir (Website, Social Media, Visitenkarten usw.) wirklich deine Positionierung widerspiegeln, oder ob du sie nun anpassen möchtest, damit sie dich klar auf deinem Weg unterstützen.

DU MÖCHTEST UNTERSTÜTZUNG BEI DEM STRATEGISCHEN AUFBAU DEINER WEBSITE?

Bereit für weitere Einblicke?

Über meinen Newsletter bekommst du meine Beträge & Neuigkeiten auch ganz praktisch direkt per Mail 😉

Einfach schnell anmelden und immer als erstes erfahren, wenn es etwas Neues gibt!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner